monetare

monetare
monetarev. tr.  (io moneto ) Trasformare in moneta un metallo e sim.

Enciclopedia di italiano. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Look at other dictionaries:

  • monetare — [der. di moneta ] (io monéto, ecc.). ■ v. tr. (econ.) [trasformare un metallo in moneta] ▶◀ monetizzare. ■ v. intr. (aus. avere ), non com. [coniare monete] ▶◀ battere moneta …   Enciclopedia Italiana

  • monetare — mo·ne·tà·re v.tr. e intr. (io monéto) 1. v.tr. TS econ. trasformare in moneta, ridurre a moneta: monetare l oro, la carta Sinonimi: monetizzare. 2. v.intr. (avere) BU coniare monete {{line}} {{/line}} DATA: sec. XIV …   Dizionario italiano

  • monetäre Wachstumsmodelle — ⇡ monetäre Wachstumstheorie …   Lexikon der Economics

  • Monetäre Basis — Der Begriff Geldbasis (auch monetäre Basis; Zentralbankgeldmenge; Basisgeld oder Geldmenge M0) bezeichnet diejenige Geldmenge, die von der Zentralbank in Umlauf gebracht wird. Die Bezeichnung monetäre Basis verdeutlicht den Charakter des… …   Deutsch Wikipedia

  • monetäre Konjunkturtheorien — ⇡ Konjunkturtheorien, die ⇡ Konjunkturschwankungen einer Volkswirtschaft allein oder maßgeblich durch monetäre Effekte verursacht sehen: 1. Rein m. K.: Konjunkturschwankungen werden nur durch monetäre Effekte verursacht. Nach Hawtrey werden die… …   Lexikon der Economics

  • monetäre Außenwirtschaftstheorie — Teilbereich der ⇡ Außenwirtschaftstheorie, in dem die Rolle des Geldes im Zentrum des Interesses steht. Die m. A. widmet sich im Sinn einer wissenschaftlichen Arbeitsteilung genau jenen Problemen, die in der ⇡ realen Außenwirtschaftstheorie durch …   Lexikon der Economics

  • monetäre Wachstumstheorie — 1. Begriff: In der m.W. wird analysiert, welche Wirkung monetäre Größen, wie Geld, Geldmenge, Inflation, u.a. auf das Wachstum realer Größen wie Kapitalintensität und Pro Kopf Konsum haben. Die Klassiker der Nationalökonomie gingen von realen… …   Lexikon der Economics

  • monetäre Anpassung — Begriff der Volkswirtschaftstheorie für eine Politik der Anpassung der ⇡ Geldmenge (Geldmengenpolitik). Beispiel: M.A. an expansive Fiskalpolitik mit dem Ziel der Stabilisierung des Zinsniveaus. Eine solche akkomodierende Geldpolitik gefährdet… …   Lexikon der Economics

  • monetäre Basis — Geldbasis; Summe aus Bargeldumlauf, Mindestreserven und Überschussreserven. Die m.B. ist zentrale Steuergröße aus monetaristischer Sicht (⇡ Monetarismus). Vgl. auch ⇡ Geld …   Lexikon der Economics

  • monetäre Finanzinstitute (MFI) — dazu zählen: (1) Banken (einschließlich Bausparkassen), (2) Geldmarktfonds, (3) Europäische Zentralbank und (4) Zentralnotenbanken des Eurosystems (⇡ Europäisches System der Zentralbanken). Die MFI sind in die geldpolitischen Operationen des ESZB …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”